Sieg und Niederlage für die Bundesliga-Teams der MT Talents am ersten Spieltag der neuen Saison. Während sich die B-Jugend beim amtierenden Vizemeister TSV Burgdorf trotz starker Leistung geschlagen geben musste, feierte die A-Jugend im Hessenderby bei der HSG Hanau einen klaren Erfolg.
A-Jugend: HSG Hanau – MT Talents 22:31 (10:16)
Von Anfang an übten Julian Kreile, Max Hermenau und Felix Hillwig mächtig Druck gegen die Hanauer Deckung aus. Die Folge: Platz auf den Flügeln. Und da warteten Lian Kopeinigg und Stanley Lange nur darauf, dass ihre Gegenspieler zur Unterstützung mit nach innen zogen. Das tatan sie, was die beiden Flügelspieler der MT Talents sofort zu Toren nutzten: 2:4 nach sechs Minuten.
Kaum hatten die Südhessen das spitz und orientierten sich weiter nach außen, kam die Zeit von Kreisläufer Noah Hüter (Foto: Michael Koch). Dreimal kann er frei zum Anschluss, dreimal klingelte es und die Gäste lagen mit 9:5 (14.) vorn. Ein Vorteil, der für ausreichend Ruhe sorgte, mehrere Zeitstrafen weitgehend schadlos zu überstehen. Dank Kim Hüter, der nur schwer zu bezwingen war. Bis zur Pause bauten der eingewechselte Damian Deist, Kopeinigg und Hermenau auf plus sechs aus.
Den besseren Start in den zweiten Durchgang erwischten zweifellos die Hausherren. Arne Brettel, Malte Just und Ben Scharriär verkürzten schnell auf 13:16 (33.), das Publikum wachte auf und machte ordentlich Stimmung. Doch die MT Talents ließen sich davon nur kurz beeindrucken. Idriss El Hammoumi, in der zweiten Hälfte der Aktivposten der HSG, das 16:19 (39.) auf die Tafel brachte, machten die Melsunger hinten erst einmal dicht. Stark dabei Noah Hüter und Julian Kreile, noch drei Nummern stärker Kim Hüter zwischen den Pfosten.
Hüter war es auch, der die frühzeitige Entscheidung herbeiführte. Drei Siebenmeter, zwei von Just und einen von Nils Jünemann, parierte der Keeper binnen vier Minuten, hielt die MT Talents mit 23:16 in Führung. So ungleich die Regelauslegung der Referees auch manchmal war, so zuverlässig machte Hüter das wett. Vor allem El Hammoumi vermochte sich immer wieder gegen ihn durchzusetzen, den Rest der Hanauer hatte Melsungens Schlussmann auf dem Radar. Als Hanau hinten aufmachte, blieben die MT Talents eiskalt, nutzten die sich bietenden Räume bei Ballgewinnen, legten fleißig nach und feierten schließlich einen Saisoneinstand nach Maß.
Statistik
HSG Hanau: Patrizio (6 P. / 14 G.), Held (5 P. / 17G.); Kreuzer 1, Brettel 2/1, Kaiser, Just 6/5, Schildknecht, Hauer 1, El Hammoumi 6, Scharriär 3, Jünemann, Deichsel, Pfeifer, Weide 1, Mayer, Gernoth 2 – Trainer Florian Eberhardt.
MT Talents: K. Hüter (18 Paraden / 20 Gegentore), Rosenbusch (bei einem Siebenmeter, 0 P. / 1 T.), Saueressig (bei einem Siebenmeter, 0 P. / 1 T.); Deist 2, Lange 2, Lüder 4, Ley 2, Kreile 3, Kopeinigg 7, Hermenau 7/2, Hillwig, N. Hüter 4 – Trainer Georgi Sviridenko.
Schiedsrichter: Manuel Betz / Justus Schöppner (Neuhof / Flieden) – Zeitstrafen 6 : 16 Minuten – Strafwürfe 9/6 : 4/2- Zuschauer: 100.
B-Jugend: TSV Burgdorf – MT Talents 40:34 (21:18)
Trotz harter Gegenwehr gab es beim Vorjahres-Vizemeister nichts zu holen. Wobei die Anfangsphase derart daneben ging, dass ganz früh ein Debakel drohte. Als Max Pregler nach sieben Minuten zur ersten Auszeit bat, lagen die MT Talents trotz des Eröffnungstreffers von Marlon Junge schon mit 2:7 hinten. Kein Zugriff auf Noah Bult und Julius Nemitz, von zu wenig Zählbares.
Was auch noch eine Weile so blieb. Bult gab der Melsunger Deckung weiter Rätsel auf, hatte bis zu David Stelzers Siebenmeter-Doppelpack zum 14:6 (14.) schon fünf Treffer beigesteuert. Erst als Clemens Rode und Luca Witzel binnen weniger Sekunden auf 17:11 (19.) verkürzten, wurde es besser – und ausgeglichener. Linus Schröder erzielte von der Linie das 19:15, kurz vor der Pausensirene gelang Marlon Junge gar das 21:18.
Die Trefferflut setzte sich nach Wiederbeginn nahtlos fort. Zog die TSV durch Stelzer zunächst wieder auf sechs weg, war es wieder Schröder, der auf 25:22 (36.) verkürzte. Und es lief immer besser für die Nordhessen: Zweimal Kjell Hildebrand und Marlon Junge stellten den Anschluss zum 27:26 (41.) her.
Dann kam der Bruch. Zeitstrafe Hildebrand, drei Tore Hannover, nächste Zeitstrafe Rode, noch zweimal die Leinestädter: 32:26 (44.). Binnen drei Minuten verspielt, was vorher mühsam erarbeitet worden war. Denn mit diesem Plus im Rücken ließen sich die Niedersachsen kein zweites Mal die Butter vom Brot nehmen. Zwar kamen die Gäste durch Tede Wetzel noch einmal auf 35:32 (51.) heran, hatten aber zum Ende hin nichts mehr zuzusetzen.
Statistik
TSV Hannover: Knipping, Skerhutt; Mönnig 5, Meyer 2, Skotzki, Füllgrabe 2, Nemitz 10/4, Bult 10, Manfraß, Ponnath, Stelzer 6/2, Waldmann 5 – Trainer Michel Sperling.
MT Talents: Hahn, Knopp; Peter, Schild, Kühlbauch, Schröder 6/2, Junge 5, Rode 5, Witzel 3, Winkler 1, Wetzel 5, Hildebrand 2, Schüßler 2 – Trainer Max Pregler.
Schiedsrichter: Aleksey Batt / Gerrit Zöllner – Zeitstrafen 14 : 8 Minuten – Disqualifikation: Bult (TSV, 3x2 Min. 48.) - Strafwürfe 10/6 : 3/2 - Zuschauer: 145.