
Für die MT Melsungen steht wieder die EHF European League auf dem Programm. Zum dritten Gruppenspiel ist der ungarische Klub FTC-Green Collect am Dienstag zu Gast.
Die Partie beginnt um 18.45 Uhr. Karten gibt es noch an der Abendkasse und online im MT-Ticketshop.
Drei MT-Profis kennen den Gegner, der aus dem Budapester Stadtbezirk Ferencváros stammt, besonders gut. Die Ungarn Adrian Sipos, Kristof Palasics und Laszlo Bartucz treffen auf ihre Landsleute. Sie erwarten ein anstrengendes Match. Zwar habe FTC (Ferencvárosi Torna Club) mit drei Niederlagen bei sieben Spielen einen eher mäßigen Saisonstart in der heimischen Liga erwischt. Aber die recht junge und athletische Mannschaft, die einen schnellen Handball spielt, könne jederzeit explodieren: „Wir müssen uns hundertprozentig konzentrieren“, sagt Sipos.
Der MT-Abwehrchef hat den torgefährlichen Rückraum vor Augen, nämlich den Halblinken Bence Nagy und den Halbrechten Gabor Ancsin. Mit Letztgenanntem teilte sich Sipos das Zimmer, wenn sie mit der ungarischen Nationalmannschaft unterwegs waren. Sipos, Palasics und Bartucz sind sich einig: Die Stärke von FTC liege klar im Angriff, weniger in der Defensive.
Ansonsten freuen sich die drei Ungarn auf das Wiedersehen mit alten Bekannten, die in der Vergangenheit entweder Teamkollegen oder Gegner waren. MT-Keeper Palasics spricht sogar von guten Freunden. Vergangene Saison habe er mit Veszprem gegen sie gespielt, „und das war ein hartes Stück Arbeit. Sie laufen sehr viel und schalten blitzschnell von Abwehr auf Angriff um.“
Mit anderen Worten: Die MT-Deckung samt Torhüter muss auf der Hut sein. Gleichwohl blickt Bartucz zuversichtlich auf die Begegnung. Nach zwei Auswärtsspielen plus Länderspielwoche „treten wir endlich wieder in eigener Halle vor unseren Fans an. Darauf freue ich mich“, sagt der Schlussmann. Ungeachtet dessen, wollen die MT-Profis in der Gruppe E der European League weiterhin die weiße Weste bewahren.
Das Team von FTC hatte zum Auftakt der Gruppenphase 31:29 gegen Karlskrona gewonnen, musste sich aber in Portugal Benfica Lissabon mit 25:38 beugen.
Nach vier Siegen in Folge geht die Mannschaft von Trainer Roberto Garcia Parrondo mit Rückenwind in die nächste Aufgabe auf internationaler Bühne. Allerdings steht hinter dem Einsatz von Amine Darmoul ein mittelgroßes Fragezeichen. Am Samstag beim Spiel gegen Minden hatte sich der Tunesier kurz vor Schluss verletzt und hielt sich das gerade erst von einem Kreuzbandriss genesene Knie. Erste Untersuchungen haben aber ergeben, dass das Knie nichts Schlimmeres abbekommen hat. (Bernd Kaiser/Robin Lipke)
Schiedsrichter: Sami Kinnari / Johan Skogberg (Finnland); EHF-Delegierter: Paul Nesser (Luxemburg).
Hallenöffnung: Die Rothenbach-Halle öffnet um 17.15 Uhr. Es gibt noch Restkarten an der Abendkasse.
Live: Dyn beginnt mit der Live-Sendung um 18.45 Uhr.