Talents / 14.11.2025

Mehr Spitzenspiel geht nicht

Spitzenspiel vor der Brust: Lian Kopeinigg mit der A-Jugend der MT Talents. (Foto: Hartung/MT)

In einem echten Kracherspiel greift die A-Jugend der MT Talents am Sonntag (Anwurf 15 Uhr) in der Stadtsporthalle gegen den bisher verlustpunktfreien Spitzenreiter HT München nach der Tabellenführung in der 2. Liga Staffel Süd.

Bereits am Samstag hat die B-Jugend beim TV Bissendorf-Holte (Anwurf 14 Uhr in Bissendorf) ihre allerletzte Chance, die Meisterrunde noch zu erreichen.

A-Jugend will den Klassenprimus stürzen

Mehr Spitzenspiel als am Sonntag in der Stadtsporthalle geht nicht. Da treffen die MT Talents als Tabellen-Zweiter auf den Tabellenführer HT München und könnten im Falle eines Sieges selbst auf den Platz an der Sonne vorrücken. Scheint schwierig, ist aber vor allen mit Blick auf den eigenen Kantersieg letzte Woche in Pforzheim, zuvor auch noch mit blütenweißer Weste unterwegs, durchaus realistisch.

Zumal die Süddeutschen ihre beiden Kantersiege gegen die bisher ganz am Ende der Tabelle rangierenden Bietigheim und Hanau feierten. Drei gewonnene Partien waren mit plus drei eher eng. Zum Auftakt in Coburg ging es ganz hoch her, bis am Ende ein hauchdünner 35:34-Erfolg zu Buche stand. Die drei noch verbleibenden Begegnungen der Hinrunde in Melsungen (2.) und Pforzheim (3.) sowie gegen Nieder-Roden (7.) werden erst zeigen, wie werthaltig die gegenwärtige Münchner Bilanz von 12:0 Punkten tatsächlich ist.

Mit den beiden Rückraumschützen Maximilian Kopp (links) und Ferdinand Birner (Mitte) hat der HT gleich zwei Spieler unter den Top-4 der Torschützenliste. Erst hinter Kreisläufer Robert Koller taucht dann mit Rechtsaußen Lian Kopeinigg der erste Melsunger in der Rangfolge auf. Das könnte in der Abwehr also die nächste Aufgabe für einen vorgezogenen Jonas Lüder werden, der bereits den Pforzheimer Torjäger Finn Meißner erfolgreich an die Kette legte. Ob Kopeinigg überhaupt nachlegen kann, entscheidet sich krankheitsbedingt erst kurzfristig.

Erwähnenswert ist die Fairness der Bayern aus dem Hachinger Tal. Als Tabellenerster auch noch führend in der Fairnesswertung zu sein, das nötigt Respekt ab. Nur 14 Zeitstrafen in 6 Spielen zeugen von einer sehr disziplinierten Spielführung. Zum Vergleich: Die MT Talents haben derer schon 31 gesammelt. Ein Schlüssel zum Erfolg dürfte sein, Unterzahlsituationen tunlichst zu vermeiden. Dann aber ist der Sprung nach ganz oben sicher machbar, zumal vor eigenem Publikum.

B-Jugend richtet Blick nach vorn

Eigentlich ist die Geschichte mit der Meisterrunde durch. Durch die Niederlage gegen die TSV Burgdorf vor Wochenfrist besteht allenfalls noch eine sehr theoretische Chance, nach Abschluss der Vorrunde Platz drei der Gruppe zu belegen. Dazu braucht es in erster Linie einen Auswärtssieg mit zehn Toren Differenz, da das Heimspiel gegen den TV mit 33:42 daneben ging. 

Insofern fängt jetzt bereits die Arbeit mit Blick auf das Final4 im DHB-Pokal an. Denn das zu erreichen, muss das nächste Ziel der Mannschaft von Max Pregler sein. Wir erinnern uns: Schon in der vergangenen Saison war zunächst die Enttäuschung über das Verpassen der Meisterrunde groß, dann aber der Jubel über den Gewinn des Pokalwettbewerbes umso größer.  Der nicht nur einen Titel in die Vereinsgeschichte einbrachte, sondern die automatische Qualifikation für die diesjährige Jugendhandball-Bundesliga bedeutete.

Insofern müssen die Melsunger um ihre Stützen und Auswahlspieler Philipp Kuhlen, Marlon Junge, André Peter und Maximilian Knopp alles bisher Geschehene möglichst ausblenden und den Kampf um den Pokal bereits ab sofort annehmen. Denn Burgdorf und Lemgo dürften sicher in der Meisterrunde sein, Bissendorf dagegen längst noch nicht. Und in die Pokalrunde würden die Punkte gegeneinander aus der Vorrunde mitgenommen. Zudem ließe es sich mit dem dritten Sieg der Saison etwas ruhiger in die danach noch ausstehenden Aufgaben in Lemgo und bei der JSG LIT1912 gehen. (Michael Koch)

URL kopieren

Zur Übersicht