Talents / 28.09.2025

Keine JBLH-Punkte für die MT Talents

Co-Trainer Eugen Gisbrecht nimmt die Außen Stanley Lange und Lian Kopeinigg in die Pflicht. Beide gehörten zu den Aktivposten, ließen aber auch klare Chancen aus (Foto: Michael Koch)

Die Bundesligamannschaften der MT Talents gingen ohne Punkte aus dem Wochenende. Die A-Jugend verlor ihr Spiel bei der HG Oftersheim/Schwetzingen mit 31:36 (15:17), die B-Jugend musste sich daheim der HSG Handball Lemgo mit 28:33 (16:17) geschlagen geben.

A-Jugend: HG Oftersheim/Schwetzingen – MT Talents 36:31 (17:15)

Nach zwei Siegen mussten sich die MT Talents im dritten Spiel erstmals geschlagen geben. Zu viele Fehler nach gutem Beginn mündeten in einen hohen Rückstand Mitte der ersten Hälfte, dem die Nordhessen in der Folge vergeblich hinterherliefen.

Den frühen Rückstand durch Jan-Mathis Derr und Malte Aeckerle hatten die Melsunger durch zweimal Stanley Lange und einmal Felix Hillwig, jeweils nach mustergültig herausgearbeiteten Chancen, schnell gedreht. Um dann aber urplötzlich jede Sicherheit zu verlieren. Zwei Ballverluste vorn mit Tempogegenstößen durch Jona Himmelmann, zweimal Aeckerle, der bei seinen meist ansatzlosen Würfen keinerlei Abwehrkontakt bekam zum 6:3 (9.) – die Gastgeber holten sich ein Polster von drei Toren, das sie erst einmal nicht mehr hergaben.

Die MT Talents mühten sich, leisteten sich aber zu viele Stockfehler. Hatte Anfangs wenigstens noch das Spiel über die Außen Lange und Lian Kopeinigg geklappt und für Erfolgserlebnisse gesorgt, fanden auch die alsbald im starken HG-Keeper Joshua Wolf ihren Meister. Bis auf 14:8 (23.) zogen die Hausherren durch Raphael Schmitt davon.

Erst zur Halbzeit hin sorgte der hereingenommene Max Hermenau mit druckvollen Aktionen wieder für mehr Leben im Angriff. Und als Valentin Kuhlee eine Strafe absaß, traf Leon Rosenbusch ins verlassene gegenüberliegende Tor. Dass es zur Pause nur noch zwei Rüchstand waren, lag an der Schlitzohrigkeit von Kopeinigg. Nach Jonas Lüders 14:17 Sekunden vor der Sirene spritzte er beim Anwurf der HG dazwischen, klaute sich das Leder und lief allein durch zum 15. Melsunger Treffer – klasse!

Der Auftakt nach Wiederbeginn ging dann jedoch wieder daneben. Was zu großen Teilen an HG-Schlussmann Wolf lag. Der machte es erst Rosenbusch nach und traf ins leere Tor, dann kaufte er Kopeinigg einen Siebenmeter ab. Nach Lenny Lehns 23:18 (39.) sah es ähnlich schlecht aus für die Nordhessen wie zum gleichen Zeitpunkt der ersten Hälfte. Erst als Rosenbusch dreimal in Folge parierte und kurz darauf noch einmal die Faus ballen konnte, sorgte Kopeinigg zum 24:21 (42.) für die neuerliche Annäherung.

Das ständige Hinterherlaufen kostete Kraft und Konzentration. Die fehlte, als Philip Hornaff Derr unglücklich im Gesicht erwischte und Rot sah. Und auch, als Lange zwar aus sehr spitzem Winkel, aber ganz frei nur die Latte traf statt ins Netz. Oftersheim tangierte das nicht, Aeckerle traf ins gerade mal wieder verlassene Gehäuse: 27:21 (45.). Es roch nach Vorentscheidung in der Nordstadthalle, was sich durch Kopeiniggs zweiten ausgelassenen Siebenmeter manifestierte, obwohl Damian Deist kurz darauf zum 30:26 traf.

Die letzten acht Minuten waren eine Frage der Moral an diesem Nachmittag, an dem absolut gar nichts zu gehen schien. Da konnte Schmitt sogar einen Strafwurf daneben setzen. Sobald sich ein kleines Türchen öffnete, wie durch Kopeiniggs 31:28 (54.), ging wieder irgendetwas daneben. Meist mit dem Namen Wolf verbunden, der in dieser Schlussphase reichlich

Statistik
HG Oftersheim/Schwetzingen: Wolf (1 Tor / 14 P. / 31 G.), Weingärtner (n. e.), Sakota (n. e.); Aeckerle 7, Kuhlee 2, Weidner, Huljak 3, Lehn 1, Schmitt 9/2, Derr 3, Ihrig 2, Himmelmann 8 – Trainer Justin Hahne.
MT Talents: K. Hüter (6 Paraden / 12 Gegentore), Rosenbusch (1 Tor / 8 P. / 24 T.), Saueressig (n. e.); Deist 2, Lange 5, Lüder 3, Ley 3, Kreile, Kremser 1, Kopeinigg 7/1, Hermenau 5, Hillwig 1, N. Hüter 1, Hornaff 2 – Trainer Georgi Sviridenko.
Schiedsrichter: Ingmar Hofmann / Jonas Rogner (Bad Schönborn / Oberderdingen) – Zeitstrafen 10 : 4 Minuten – Disqualifikation: Hornaff (MTT, Foul 42:49), Huljak (HG, 3x2 Min. 59:36) - Strafwürfe 4/2 : 3/1 - Zuschauer: 75.

 

B-Jugend: MT Talents – HSG Handball Lemgo 28:33 (16:17)

Zum dritten Mal in dieser Saison verließen die MT Talents das Feld mit leeren Händen. Nach einem ausgeglichenen Spiel setzten sich die Gäste erst in der Schlussphase entscheidend ab.

Es sah gut aus, was die Melsunger in der Anfangsphase zeigten. Sie erspielten sich gleich eine 2:0-Führung durch Luca Witzel und Philipp Kuhlen. Gaben ihren Vorteil aber schnell wieder ab. Zwei Minuten Überzahl nach einer Strafe gegen Clemens Rode nutzte die HSG, um auf 3:6 (9.) zu stellen. Dieser Phase liefen die MT Talents erst einmal hinterher, kamen aber durch einen Doppelschlag von Felix Kühlbauch zum 11:10 (19.) wieder in Vorlage und erhöhten durch den dritten Treffer des Rückraum-Linken gar auf 14:12 (22.). Auszeit Lemgo, danach ging’s direkt andersherum. Drei Tore in Folge, zwei davon durch Moritz Ringelkamp, kippten alles wieder und die Lipperländer nahmen eine knappe Führung mit in die Pause.

Ausgeglichen das Bild nach dem Seitenwechsel. Marlon Junge holte die Führung für Melsungen zurück, James Webb konterte zum 19:20 (38.). Als der aber eine Strafe kassierte, schlug Kuhlen doppelt zu und nach einer knappen dreiviertel Stunde erzielte Rode sogar das 24:22. Spiel gedreht, aber nicht auf Dauer. Denn der Ausgleich war alsbald wieder auf der Tafel, eine weitere Strafe gegen Lukas Schild nutzten Paul Hofmann und Leon Klussmann für die Vollendung eines 4:0-Laufes mit noch zwölf Minuten auf der Uhr.

Noch einmal bäumten sich die Nordhessen auf, blieben durch Rode zum 27:28 (52.) noch in Schlagdistanz. Um dann jedoch den Anschluss zu verlieren. Die Zeit lief davon, die Kräfte schwanden, die Konzentration ging runter. Ringelkamp und Klusmann bauten nach einer letzten Melsunger Auszeit bis auf 27:32 aus und machten zweieinhalb Minuten vor Schluss den Sack zu. Kjell Hildebrands Tor kam zu spät, Hofmann fixierte in der Schlussminute das Endergebnis.

Statistik
MT Talents: Knopp (2 Paraden / 15 Gegentore), Hahn (2 P. / 10 G.), Sanchez Martin (2 P. (17 G.); Peter 2, Schild, Kühlbauch 4, Schröder, Kuhlen 7/1, Junge 6, Rode 4, Witzel 4, Winkler 1, Wetzel 4, Hildebrand 1, Schüßler – Trainer Max Pregler.
TV Bissendorf-Holte: Vogt-Rohlf (6 P. / 15 G.), Wolff (6 P. / 18 G.); Berger 7, Duling 2, Bohmann 2, de Winder 3, Meyer 3, Sterthaus 2, Friedhof 12/1, Meyering 8, Deibert, Föbker, Bocklage 3 – Trainer Stephen Milius.
Schiedsrichter: Steffen Fingerhut / Christian Wagener (Modau) – Zeitstrafen 6 : 6 Minuten – Strafwürfe 3/3 : 7/6 - Zuschauer: 60.

URL kopieren

Zur Übersicht