Am Samstag spielt die MT Melsungen 2 nach sechs Auswärtsaufgaben am Stück erstmals wieder in der heimischen Stadtsporthalle. Gegner am Samstag um 18 Uhr ist das Team HandbALL Lippe 2, die Reserve des Bundesligisten TBV Lemgo.
Es ist der erste Heimauftritt der Mannschaft unter ihrem neuen Trainer Florian Weiß (im Foto rechts), der als Spieler zuletzt verletzungsbedingt pausieren musste und Mitte Februar das Traineramt von Interimstrainer Finn Lemke übernahm. Zu seinem Debüt vor eigenem Publikum haben wir uns mit dem 26-Jährigen über die ersten Eindrücke seiner neuen Position sowie über das bevorstehende Spiel gegen Lemgo unterhalten.
Florian, Du bist jetzt seit knapp drei Wochen kein Spieler mehr, sondern Trainer. Wie fühlt sich das an?
Es ist ungewohnt. Aber es macht viel Spaß, die Mannschaft bei Training und Spiel jetzt verantwortlich zu begleiten.
Was hat sich in Deinem Verständnis zum Handball verändert?
Als Spieler bin ich zum Training oder Spiel gegangen und den Vorgaben des Trainers gefolgt. Jetzt muss ich viel vorbereiten, Videos schauen, Lösungen für Angriff und Abwehr entwickeln, das alles an die Mannschaft weitergeben. Es ist schon eine ziemlich extreme Veränderung des Blicks.
Bisher warst Du nur für Deine eigene Leistung verantwortlich, die Du direkt beeinflussen konntest. Jetzt bist Du es als Trainer für eine komplette Mannschaft ohne unmittelbaren Einfluss …
… und dem Verein sehr dankbar dafür, dass er dieses Vertrauen in mich hat! Das Vertrauen spüre ich auch von der Mannschaft. So dass ich glaube, dass wir gemeinsam unsere gesteckten Ziele erreichen.
Dein Start war mit zwei Auswärtsniederlagen nicht optimal. Was hat der Mannschaft gefehlt?
Natürlich hätte ich mir einen anderen Einstand gewünscht. Ich glaube, uns hat da als Team ein wenig die taktische Disziplin gefehlt. Außerdem fehlt ein gewisses Selbstverständnis in den Aktionen. Emotional und kämpferisch konnte ich niemandem einen Vorwurf machen. Das Selbstbewusstsein muss aber unbedingt zurückkommen!
Die MT 2 ist wieder zurück im Abstiegskampf. Wie gehst Du, jetzt als Trainer, mit dieser Situation um?
Ich versuche, vor allem im Training Lockerheit zu behalten. Es steckt in jedem einzelnen der Jungs viel mehr drin, als er derzeit aufs Feld bringt. Das versuche ich wieder rauszukitzeln, dann müssen wir uns um den Klassenerhalt auch keine Sorgen machen.
Du selbst bist als Spieler oft über die Schmerzgrenze gegangen. Verlangst Du das jetzt explizit von jedem einzelnen?
Jeder muss immer genau das in die Waagschale werfen, was ihm zur Verfügung steht. Nicht mehr, aber auch nicht weniger. Das brauchen wir, um den mannschaftlichen Erfolg zu erreichen. Und ich lege für jeden meiner Spieler die Hand ins Feuer, dass er alles gibt. Das muss ich also gar nicht explizit verlangen.
Das Spiel gegen Lemgo könnte man als Charakterfrage hochstilisieren.
Charakter ist die Mannschaft auch in den Niederlagen bestimmt nicht schuldig geblieben. Zu Hause müssen wir jetzt einfach gewinnen.
Wie ist, ganz grob, der Matchplan gegen Lemgo?
Personell ändert sich zum Kader von Habenhausen nichts, außer dass Jannik Büde das Torhüter-Trio wieder komplettiert. Wir werden versuchen, uns auf unsere eigenen Fähigkeiten und Stärken zu fokussieren. Dazu noch die gegebenen Tugenden von Einsatz und Wille, die immer vorhanden waren, auf die Platte bringen. Dann sehe ich dem Spiel gegen Lemgo zuversichtlich entgegen. Die zwei Niederlagen zum Trainerstart sind abgehakt, aller guten Dinge sind drei …
Danke für das Gespräch, Florian. Wir wünschen Dir und der Mannschaft einen erfolgreichen Samstagabend mit hoffentlich zwei Punkten.
Karten für das Spiel der MT Melsungen 2 gegen Team HandbALL Lippe 2 gibt es über das Ticketportal der MT Melsungen www.mt-ticket.de oder an der Tageskasse in der Stadtsporthalle. Außerdem wird die Partie wie gewohnt im Internet über die Plattform von Sportdeutschland.TV live übertragen.