Zweites Spiel, zweiter Sieg für die A-Jugend der MT Talents in der 2. Liga Süd der JBLH. Mit 39:31 (20:15) fertigte die Mannschaft von Trainer Georgi Sviridenko den DJK SF Budenheim ab. Wobei nicht nur alle Melsunger Feldspieler ins gegnerische Tor trafen, sondern auch zwei Torhüter.
Beide Teams lieferten sich anfangs gleich mal einen rasanten Schlagabtausch. Nach nur kurzer Abtastphase rappelte es am laufenden Band. Mal waren die Sportfreunde vorn, für die Niclas Gohrbandt sofort vom Anpfiff weg die erste Führung erzielte, dann übernahmen die Gastgeber durch Stanley Lange und später, nachdem Budenheim mehrfach wieder vorgelegt hatte, durch Max Hermenau zum 7:6 (11.). Nur vier Minuten später hatte Max Hessinger mit seinem dritten Siebenmetertor zum 9:9 ausgeglichen. Schon 18 Treffer in der ersten Viertelstunde - irre!
Dann wurde es unschön. Erst fällte Henri Schleif den heranstürmenden Philip Hornaff ziemlich rüde bereits im Halbfeld, bekam dafür ohne große Diskussionen glatt Rot und verschwand ohne jede Einsicht oder Entschuldigung in die Kabine. Kurz darauf kassierte Hessinger zwei Minuten nach Foulspiel an Max Hermenau. Mit doppelter Überzahl holten sich die MT Talents durch Kim Hüter, der ins verlassene Tor gegenüber traf, eine 11:9-Führung (17.).
Mehr ging für den Moment nicht, weil sich nun die Gastgeber zwei Strafen einfingen, Budenheims Fabiano Barba erst ins leere Gehäuse traf und dann noch einen Siebenmeter verwandelte. Erst als es wieder etwas ruhiger zuging auf dem Feld, bauten die Melsunger durch Jonas Lüder auf 15:11 (23.) aus. Es war schon der zweite Ball, den sich das Schlitzohr direkt am gegnerischen Kreis stibitzte und eiskalt versenkte. Bis zur Pause waren es durch Kim Hüters Paraden und zwei Tore des schnellen Lian Kopeinigg sogar fünf vor.
Nach Wiederbeginn dominierten auf beiden Seiten lange Zeit die Torhüter. Budenheims Paul Kohlmeier rettete dreimal ganz stark, aber auch der für Hüter gekommene Leon Rosenbusch war auf dem Posten. Kassierte sogar einen Siebenmeter von Hessinger ein, was Kopeinigg und Julian Kreile den Ausbau auf 22:15 (38.) ermöglichte. Nur zwei Treffer in acht Minuten, das ganze Gegenteil der ersten Hälfte. Die insgesamt über zehn Minuten andauernde Durststrecke der Gäste endete erst weitere sechzig Sekunden später, als Alvar Matsuura traf.
Die Gäste vermochten die Partie zwar in der Folge weitgehend ausgeglichen zu halten, profitierten auch von einigen technischen Fehlern, die den MT Talents im Eifer des Gefechts unterliefen. Hornaff hatte eine starke Phase mit drei Volltreffern zum 26:19 (46.), Rosenbusch lieferte sich mit Kohlmaier weiter ein Duell auf Augenhöhe, verbuchte dabei aber, wie schon vorher Kim Hüter, einen umjubelten Wurf ins verlassene Gehäuse gegenüber. Als Noah Hüter mit der dritten Zeitstrafe runter musste, übernahm Lüder dessen Part am Kreis, immer öfter setzte sich Kreile mit seiner starken Physis in Szene. Mit Hornaffs 30:22 (50.) war die Partie im Grunde durch.
Sehenswert waren die verbleibenden zehn Minuten dennoch. Vor allem durch das starke Comeback von Alessandro Kremser nach langer Verletzungspause, als sich Lüder eine Zeitstrafe einfing. Gleich dreimal netzte der Kreisläufer und sperrte mehrfach die Gasse für Kreile frei. Der bedankte sich und stockte sein Trefferkonto fleißig aus. Auch Felix Saueressig bekam noch seine Einsatzzeit als dritter Keeper und bestätigte das Vertrauen seines Trainers mit drei feinen Paraden. So dass die MT Talents schlussendlich sogar knapp an der 40er-Grenze kratzten und ihr zweites Spiel ähnlich souverän gewannen wie das erste vor Wochenfrist in Hanau. (Michael Koch)
Statistik
MT Talents: K. Hüter (1 Tor / 6 Paraden / 14 Gegentore), Rosenbusch (1 T. / 6 P. / 11 T.), Saueressig (3 P. / 4 T.); Deist 1, Lange 2, Lüder 4, Ley 2, Kreile 7, Kremser 3, Kopeinigg 7/2, Hermenau 2, Hillwig 2, N. Hüter 1, Hornaff 6 – Trainer Georgi Sviridenko.
DJK SF Budenheim: Kohlmaier (x P. / x G.), Le Lan (n. e.), Estevan (n. e.); Hessinger 7/6, Steinhauer, Patrzalek 3, Matsuura 4, Lipp, Karram, Schleif, Gohrbandt 3, Schiebeler 1, Ebling 3, Braun 6, Michalewicz, Barba 4/2 – Trainer Kai Schiebeler.
Schiedsrichter: Noah Fikus / Pit Hegebart (Lich / Eltville) – Zeitstrafen 14 : 8 Minuten – Disqualifikation: Schleif (DJK, Foulspiel 14:47), N. Hüter (MTT, 3x2 Min. 46:50) - Strafwürfe 2/2 : 9/8 - Zuschauer: 83.
Verlauf: 0:1 (1.), 2:1 (3.), 2:3 (6.), 7:6 (11.), 11:9 (17.), 15:11 (23.), 18:15 (27.), 20:15 (Halbzeit), 22:15 (38.), 25:17 (42.), 27:21 (47.), 30:22 (50.), 34:27 (55.), 36:30 (58.), 39:31 (Ende).