
Über 60 Minuten nicht einmal in Führung, aber am Ende jubelte die MT Melsungen 2 über das 29:29 (12:16) bei Interaktiv.Handball Düsseldorf-Ratingen, als hätte sie gerade die Meisterschaft gewonnen. Jonathan Atting hatte mit einem sensationellen Hüftwurf aus knapp zehn Metern Entfernung in der letzten Sekunde getroffen.
Bis dahin war es ein ständiges Hinterherrennen. Mit arg dezimiertem Kader, aus dem neben den verletzten Benni Fitozovic, Lino Duketis und Jannik Büde kurzfristig noch Jost Liebergesell (Kreuzbandriss im Training) und Bruno Eickhoff (mit den Profis nach Kiel) herausfielen. Die A-Jugendlichen Lian Kopeinigg und Jonas Lüder wurden zeitgleich in der Jugendbundesliga gebraucht. Was zur Reaktivierung von Jona Rietze führte, der nach schon zweimaligem Rückzug sein nächstes Comeback feiern konnte, beziehungsweise musste. Bereits in der vergangenen Saison war der Spielmacher und Abwehrstratege in die Bresche gesprungen.
In der Startaufstellung war der alte Neue noch nicht dabei, da begann Trainer Florian Weiß mit drei Linkshändern im Rückraum und Leander Altena auf der Mittelposition. Die aber zunächst einmal zu wenig Druck entwickelten. Interaktiv einfach aktiver und vor allem dynamischer im Angriff. Dreimal Nicolas Körber, zweimal Fabian Büttner – 6:4 (9.). Da war es dann doch Zeit, Rietze neben Jason Wilfer zur Stabilisierung des Abwehrzentrums zu bringen.
Mit zunächst wenig Erfolg, denn naturgemäß konnte die Abstimmung noch nicht optimal sein und Körber bedankte sich mit seinem schon fünften Treffer zum 12:8 (23.), Lennart Schröder erhöhte gar auf 14:8 (25.), weil Keeper Nicholas Plessers eine klasse erste Hälfte spielte. Ehe sich die Nordhessen etwas fingen und bis zur Pause wenigstens noch auf minus vier zurückkamen.
Die ersten Minuten nach Wiederbeginn verliefen ausgeglichen. Leander Altena antwortete auf Tore der Gastgeber, der Abstand schien sich zu stabilisieren. Aber plötzlich kam Plessers wieder auf den Plan und Unsicherheit rein bei den Melsungern. Knappe 200 Sekunden brauchten die Westdeutschen, um von 18:14 auf 22:15 (36.) davonzuziehen. Es roch nach einer Vorentscheidung, Florian Weiß nahm früh in dieser zweiten Halbzeit sein zweites TimeOut.
Rene Andrei kam als Rechtshänder zurück auf die Spielmacherposition, Martin Reinbold für Wilfer an den Kreis. Minutenlang unkonzentriertes Spiel zwar auf beiden Seiten, aber mit deutlichen Vorteilen bei der MT 2. Andrei gelang mit einem schönen Schlagwurf flach durch die Deckung noch das 22:17 (38.), ehe er, mit einer Strafe belegt, für zwei Minuten das Feld verlassen musste. Eine Unterzahl, die durch den nächsten Treffer von Jakob König sogar mit Vorteil überstanden wurde. Ehe mit Dusan Maric und Richard Sibbel kurz hintereinander gleich zwei Ratinger mit Strafen runter mussten. Knapp zwei Minuten mit doppelter Überzahl, nach Wilfers freien Wurf aus der Nahdistanz nur noch ein 23:20 (43.) auf der Tafel. Es kam wieder Spannung rein.
Einmal wieder auf Kurs gekommen ließ Melsungen zurecht nicht nach, gönnte sich keine Verschnaufpause. Gerade die Abwehr leistete vorzügliche Arbeit, ließ einzig Körber mit einem Abpraller nach Krawczyk-Parade einmal jubeln. Ansonsten ging es nach Ballgewinnen direkt in den Attacke-Modus. Zwei Minuten gegen Rietze wurden mit zwei Toren von Reinbold und König, nach wunderschönem Kempa-Anspiel von Altena, weggesteckt. Kaum wieder vollzählig, traf Jonas Riecke: 24:24 (49.). Eine vollkommen irre Aufholjagd trotz Unterzahl-Hindernissen. Zu Führung reichte es aber nicht.
Im Gegenteil fand Interaktiv in der Crunchtime zurück zur Sicherheit. Stanko Sabljic legte erneut zwei vor, ehe Krawczyk mit einer Monsterparade gegen den frei vor ihm auftauchenden Körber glänzte. Seine neunte Parade war die bis dahin wichtigste, um Melsungen weiter im Spiel zu halten, die zehnte gleich darauf gegen Linksaußen Mark Szabo nicht minder.
Es begann die Zeit des nervenstarken Kevin Trogisch. Vier Siebenmeter hatte er schon verwertet, drei weitere sollten in der spannenden Schlussphase folgen. Trotz weiterer fantastischer Krawczyk-Paraden lief alles auf eine knappe Niederlage hinaus. Nach Rieckes 29:28-Anschluss (57.) war nämlich Flaute auf beiden Seiten, klappte gar nichts mehr. Bis zur letzten Sekunde, als Atting das Leder links flach, um Millimeter am kurzen Pfosten vorbei, ins Netz jagte und das große Jubeln initiierte.
Statistik
Interaktiv.Handball D.-Ratingen: Plessers (10 Paraden / 20 Gegentore), Bliß (3 P. / 9 G.); Schulz 3, Venedey 3, Szabo, Perschke, Sibbel 3, Körber 7, Seher, Büttner 3, Schröder 1, Poschacher 2, Maric 2/1, Megale, Wenzel 2, Sabljic 3 – Trainer Filip Lazarov.
MT Melsungen 2: Krawczyk (13 P. / 22 G.), Hüter (3 P. / 7 G.); Eberhardt, Riecke 6, Altena 2, Reinbold 3, Wöhler, König 4, Rietze, Wilfer 1, Trogisch 10/7, Andrei 1, Atting – Trainer Florian Weiß.
Schiedsrichter: Hendrik Bier / Thomas Sistermanns (Bochum / Schwelm) – Zeitstrafen 6 : 4 Minuten – Strafwürfe 2/1 : 7/7 - Zuschauer: 300.
Verlauf: 1:0 (2.), 2:2 (5.), 6:4 (9.), 7:5 (14.), 9:8 (20.), 14:8 (25.), 15:10 (28.), 16:12 (Halbzeit) – 18:14 (32.), 22:15 (36.), 22:19 (42.), 24:24 (49.), 27:25 (55.), 29:28 (57.), 29:29 (Ende).