3. Liga / 05.09.2025

Acht schwache Minuten

Neunmal netzte Jonas Riecke beim Spiel in Dutenhofen, aber das reichte an diesem Abend nicht (Foto: Heinz Hartung)

Im dritten Spiel gab’s die erste Niederlage. Bei der HSG Dutenhofen/Münchholzhausen unterlag die MT Melsungen 2 22:25 (12:12).

Es hätte auch zu mindestens einem Zähler reichen können, wären da nicht die acht Minuten nach der Pause gewesen, in denen die Nordhessen vorentscheidend in Rückstand gerieten und dieser einen schwachen Phase dann bis zum Schluss hinterherliefen.

Die MT 2 ließ es zunächst ruhig angehen, spielte ihre Angriffszeit vorn gegen Dutenhofens giftige 3:2:1-Deckung konsequent aus. Hinten hielten Jason Wilfer und Benjamin Fitozovic das Zentrum dicht, dahinter glänzte Pawel Krawczyk sofort mit klasse Paraden gegen Leonard Zaum und Nico Scheibel. Folgerichtig entwickelte sich ein zunächst torarmes, jedoch sehr intensiv geführtes Spiel, in dem Elias Wöhler mit zwei Toren hintereinander eine 1:3-Führung (8.) herauswarf. Aus dem Feld heraus kamen die Gastgeber erst einmal überhaupt nicht zum Zuge. Ihr erstes Feldtor erzielte Zaum erst nach langen zehn Minuten zum 3:5.

Bis auf vier Tore zogen die Melsunger durch Tore des überragenden Jonas Riecke weg, danach erst kamen die Mittelhessen ins Rollen und schlossen durch Lukas Gümbel zum 6:7 (15.) auf. Mehrfach verhinderte Krawczyk nach Phillip Opitzs Ausgleich einen Rückstand, ehe es erneut Gümbel dann doch richtete: 9:8 (21.). Die Partie blieb aber ausgeglichen, weil Riecke doppelt traf, Krawczyk gegen den frei durchgebrochenen Ben Lubbadeh Sieger blieb und Kapitän Martin Martin Reinbold Sekunden vor dem Halbzeitpfiff zum 12:12 ausglich. In der gleichen Aktion sah Dutenhofens Maduwuike Okpara nach überhartem Einsteigen gegen Rene Andrei noch glatt Rot.

Nach Wiederbeginn wurde es hart für die MT 2, obwohl Kim Hüter im Siebenmeterduell mit Matthias Schwalbe Sieger blieb. Erst geriet sie ins Hintertreffen, musste dann eine Zeitstrafe gegen Fitozovic hinnehmen, verlor ihren Kapitän Reinbold nach Foul an Colin Simon mit Rot und musste in doppelter Unterzahl einen Wurf von Opitz ins gerade verlassene Tor hinnehmen, was Zaum sofort auf 17:13 (37.) ausbaute. Natürlich Auszeit von Trainer Florian Weiß, aber auch eine üble Hypothek für die verbleibende Spielzeit.

Die Reaktion kam. Natürlich durch Riecke, aber auch das herrliche Kempa-Anspiel von Leander Altena auf Jakob König zum 17:15 (40.). Bis auf 18:17 (44.) kämpften sich die Rot-Weißen wieder heran. Gerieten aber, als Riecke zur Knöchelbehandlung raus musste, erneut mit 21:18 (48.) in Rückstand. Im Tor der Gäste hatte Henrik Naß mittlerweile Krawczyk trotz dessen formidabler Leistung den Rang abgelaufen. Ganz stark, was der Dutenhofener Keeper fischte und Weiß früh zur letzten Auszeit zwang, nachdem Alois Mraz auf 23:19 (51.) gestellt hatte.

Wieder hechelte die MT 2 hinterher, hatte dabei auch Peck. Obwohl der eingewechselte Kim Hüter glänzend parierte, versenkte Scheibel das Leder im Nachwurf zum 24:20 (53.). Und als dann Riecke auch noch von der Siebenmeterlinie an Naß scheiterte, war die Partie durch. Obwohl Hüter noch dreimal glänzend reagierte und Jason Wilfer auf 24:22 (58.) verkürzte. Am Ende lief die Zeit aber davon, Dutenhofen spielte die Uhr clever runter und Scheibel machte in der Schlussminute den Deckel drauf.

Statistik
HSG Dutenhofen/Münchholzhausen 2: Pantel (1 P. / 7 G.), Naß (12 P. / 15 G.); Gümbel 4, Lubbadeh 1, Opitz 5, Klimpke 1, Schneider, Mraz 2/1, Schwalbe 3/3, Preuß, Simon 1, Metzler, Rettemeier, Okpara, Scheibel 4, Zaum 4 – Trainer Eike Schuchmann.
MT Melsungen 2: Krawczyk (12 Paraden / 20 Gegentore), Hüter (4 P. / 5 G.); Riecke 9/1, Altena 1, Reinbold 1, Liebergesell, Wöhler 2, König 3, Fitozovic 1, Trogisch, Andrei 3, Wilfer 1, Kopeinigg 1, Atting – Trainer Florian Weiß.
Schiedsrichter: Stefan Walter / Christian Staszak (Karlsruhe / Schmelz) – Zeitstrafen 10 : 2 Minuten – Disqualifikation: Okpara (HSG, Foul 30.), Reinbold (MT, Foul 33.) - Strafwürfe 6/4 : 2/1 - Zuschauer: 450.

Verlauf: 0:1 (2.), 1:4 (9.), 3:7 (13.), 6:8 (16.), 9:8 (21.), 10:10 (25.), 12:12 (Halbzeit) – 13:13 (32.), 17:13 (37.), 18:16 (42.), 19:18 (45.), 21:18 (47.), 23:19 (51.), 24:22 (58.), 25:22 (Ende).

URL kopieren

Zur Übersicht