Talents / 23.11.2025

A-Jugend legt nach und hält die Spitze

Leon Rosenbusch jubelt. Auch dank seiner guten Gespannleistung mit Kim Hüter, beide wehrten je sieben Würfe ab, war der Ausflug nach Bietigheim erfolgreich. (Foto: Heinz Hartung)

Die Befürchtung, nach zwei glanzvollen Siegen in den Spitzenspielen könnten sie die Begegnung beim Tabellen-Vorletzten zu leicht nehmen, erwiesen sich als unbegründet. Ganz souverän mit 32:26 (17:11) meisterten die MT Talents die Hürde bei der SG BBM Bietigheim und bleiben damit Spitzenreiter der 2. JBLH Staffel Süd.

Verhalten ging’s zunächst einmal los in Bissingen. Mit längerer Abtastphase und Lian Kopeiniggs ersten Tor für die MT Talents, als schon zweieinhalb Minuten absolviert waren. Es stockte auch weiter mit Zählbarem. Stanley Lange erhöhte auf 1:3 nach sechs, Julian Kreile stellte auf 2:4 nach neun Minuten. Konzentriert war das, was die Nordhessen da in der Defensive ablieferten. Dem zwischenzeitlich erzielten Anschlusstreffer von Quirin Oßwald folgte zunächst einmal kein weiterer.

Exakt acht Minuten später erst traf mit Paul König wieder ein Bietigheimer – per Siebenmeter und zum 3:8 (15.). Dazwischen lagen nicht nur Melsunger Tore durch Kreile, Jonas Lüder, Felix Hillwig und Philip Hornaff, sondern auch eine doppelte Zeitstrafe gegen Lüder. Umso bemerkenswerter, dass erst Matthias Brantsch zum 4:8 (16.) wieder aus dem Feld traf. Was die Nordhessen aber versäumten: frühzeitig mit eigenen Toren für noch klarere Verhältnisse zu sorgen.

Mit Königs 6:9 zwei Minuten später sah es nämlich kurzzeitig sogar so aus, als hätten die Gastgeber endlich ein Mittel gegen die MT Talents-Deckung gefunden. Doch es war eine Qualität der Melsunger an diesem Tag, zur rechten Zeit einfach mal anziehen zu können. Lange brachte mit dem 6:12 (21.) erstmals sechs Differenz auf die Anzeigetafel. Und auch als Max Zoller auf vier verkürzen konnte (10:14, 27.), packten Hillwig, Kopeinigg und Noah Hüter sofort wieder was drauf und stellten den alten Abstand zur Pause wieder her.

Nach Wiederbeginn geriet der Melsunger Spielfluss allerdings erst einmal ins Stocken. Zwei Tore von König ließen den Vorsprung abermals schrumpfen. Der anschließende Siebenmeter des bis dahin treffsichersten Bietigheimers blieb zwar liegen, dafür verkürzte Brantsch auf 14:17 (36.) und schickte Noah Hüter dabei gleich noch auf die Strafbank. Da wurde es zum ersten und zum einzigen Mal leicht kritisch für die Nordhessen, denen halbzeitübergreifend ebenfalls acht Minuten lang kein Tor gelang. Bis Julian Ley den Bann brach und Hornaff gleich einen nachlegte. Noch einmal Ley, da waren’s dann doch wieder sechs vor (14:20, 39.).

Die Partie folgte Wellenbewegungen, aber nach ihrem starken Beginn hatten die MT Talents das leichtere Spiel mit einer Führung im Rücken. Konnten dosiert spielen und immer dann einen Gang hochschalten, wenn das notwendig schien. Hätte die Defensive immer den richtigen Zugriff gefunden, wäre alles viel entspannter gewesen. Gegen Mitte der zweiten Hälfte wurde aber die Gegenwehr der Gastgeber härter. Die daraus resultierenden Siebenmeter verwandelte Kopeinigg sicher und als Hugo Jeannel für zwei Minuten runter musste, war der richtige Moment, einmal mehr nachzulegen: Kapitän Hillwig vollstreckte zum 17:23 (43.).

Die Bietigheimer taten das ihnen Mögliche, Melsungen spielte sein Pensum zuverlässig herunter. Hielt zudem den Abstand immer so aufrecht, dass nichts anbrennen konnte und kontrollierte das Geschehen. Für die SG war mittlerweile Brantsch die spielbestimmende Persönlichkeit, bei den MT Talents verteilte sich alles auf viele Schultern. Von jeder Position torgefährlich, alle annähernd gleich am Erfolg beteiligt. Dazu noch eine nach wie vor ganz starke Defensivleistung, die alles absicherte.

So brannte dann auch in der Schlussphase nichts mehr an, obwohl sich Bransch, aus Sicht der Gäste-Verantwortlichen völlig unnötig, noch einmal austoben durfte und sein persönliches Torekonto hochschraubte. Der bisherige Tabellenführer bleibt jedoch trotz dieser eher soliden als herausragenden Leistung souverän ganz oben: Die MT Talents sind derzeit in der 2. Liga Süd der JBLH das Maß der Dinge.

Statistik
SG BBM Bietigheim: Schwarz, Schnicke; König 7/3, Bross, Brantsch 13/1, Oßwald 3, Haag, Jeannel 2, Schrembs, Zoller 1, Fasselt, Pils, Poriadin, Baur, Hild – Trainer Manuel Schmidt.
MT Talents: K. Hüter, Rosenbusch; Deist, Lange 3, Lüder 2, Ley 2, Kreile 3, Kopeinigg 5/3, Hermenau 2, Hillwig 9, N. Hüter 1, Hornaff 5 – Trainer Georgi Sviridenko.
Schiedsrichter: Lukas Schwarzmeier / Bela Stewen (Frankfurt / Gießen) - Zeitstrafen 4 : 8 Minuten – Strafwürfe 5/4 : 3/3 - Zuschauer: 70.

Verlauf: 0:1 (3.), 1:3 (6.), 2:7 (14.), 6:9 (18.), 7:13 (21.), 9:13 (24.), 11:17 (Halbzeit) – 14:17 (36.), 14:20 (39.), 17:23 (43.), 20:25 (46.), 21:28 (53.), 23:29 (55.), 26:32 (Ende).

URL kopieren

Zur Übersicht